Sitzheizung Skoda Fabia 1 nachrüsten (2)

Los ging es hier:
Die beiden Steuergeräte unter den Sitzen sollen durch einen Eigenbau ersetzt werden (gemeinsames Steuergerät für beide Sitze).

Ich habe mir aus dem Zubehör Carbon-Sitzheizungsmatten ausgesucht, die zwar ein paar Euro teurer sind als die einfachen aus Heizdraht, jedoch ein paar Vorteile bieten:

Das Wabenmuster ist weniger empfindlich auf einen Bruch, der bei den originalen Heizungsmatten bei halbseidenen Kontakt zu Brandlöchern im Sitzbezug führt. Die Wärmeverteilung ist ebenfalls gleichmäßiger.

Die Nachrüst-Heizmatten haben zwei Leistungsstufen, die mit einer geschickten Schaltung im mitgelieferten Kabelstrang mit dem Schaltkontakt im Schalter und dem KFZ-Relais eine Umschaltung zwischen Reihenschaltung und Parallelschaltung ermöglicht.

In der Matte ist zudem ein Bimetall-Temperaturwächter als Überhitzungsschutz.

VW/Skoda verwendet in den Sitzen einen NTC mit 8k, habe ich irgendwo gelesen. Den Widerstandswert der Potis in den Originalen Schaltern habe ich bereits ausgemessen (siehe Teil 1).

Jetzt zum Steuergerät: Als Steuergerät kommt ein einfacher Zweipunktregler in betracht. Über Vorwiderstände zur Strombegrenzung (im Falle eines Kabelbaumschadens) werden die Potis mit 12V besaftet, und in einem zweiten Zweig die NTCs in den Sitzheizungsmatten ebenfalls mit 12V besaftet.

Ein Komparator kann dann feststellen, ob die Mattentemperatur niedriger als am Poti eingestellt ist, und dann nachheizen.

Beim Heizen fällt der Widerstand des NTC sensors in der Sitzheizungsmatte, bis der der eingestellte Poti-Widerstand am Schalter im Armaturenbrett unterschritten wird, und der Komparator umschaltet auf „aus“.

Eine Schalthysterese von etwa 2 °C sorgt dafür, das die Steuerung nicht anfängt zu schwingen.

Schaltung Sitzheizungssteuergerät

Experimentelle Adapter statt den Originalsteckern:
Ich habe mir nun „Adapterstecker“ für die Armaturenbrettschalter gebastelt.
Es ist eine Adapterleiterplatte die das Rastermaß von 4mm auf 5,12 adaptiert.
Was beim USB stecker als Kontakt funktioniert, kommt auch hier zum Einsatz: Flachkontakte die aneinander geschoben werden

Mit Schaumstoff-Dichtungsband wird Kontaktdruck aufgebaut, hinten auf das 5,12 raster passen Schraubklemmen für Printplatinen.

Angeschliffene „Rampen“ führen die Kontakte in den Schlitz

——————-

Ich habe nach hin- und her überlegen jetzt die Sache mit dem Strom so gelöst: Ich hab mir einen Stromdieb für 4-6mm² Leitungen besorgt (gelb), und den am Entlastungsrelais (Platz 11, X-Kontakt/75) auf den Abgang (Rot-Schwarz 4mm²) geklemmt, und hab die Leitung dann entlang vom Hauptkabelbaum zum Sicherungskasten gelegt. Dort dann mit einem großen Preßkontakt 4-6mm das 4er Kabel mit einem Stück 2,5mm zusammen eingepresst (geht gerade so rein) und noch einen zweiten Sicherungssockel mit einem Kontakt belegt, falls ich nochmal was brauche. Die Sitzheizungs-sicherung ist in Nr 63 (wie im Baordhandbuch beschrieben) eingepinnt. Die Zweite über der Lüftungssicherung, da ist eine Nummer normal für gar nichts belegt.

Das Relais hat Hochstromkontake und wird direkt von der dicken Stromschiene hinter dem Lichtschalter (wo das 25mm² Kabel von der Batterie ankommt) versorgt. Das ist auf jedenfall eine (Strom-)tragfähige Lösung.
Auf das Kabel von der Lüftung wollte ich auch nicht drauf gehen, das ist mit 25A gesichert, und 2,5mm querschnitt. Wenn die Lüftung 25A verballert und ich zieh nochmal 10A zusätzlich für die Sitzheizung wird das auch sehr knapp. Gerade im Winter dreht man öfter mal die Luft voll auf, wenn die scheiben beschlagen.

An das Relais kommt man ganz gut ran, wenn man die untere Armaturenbrettverkleidung abbaut und dann das Boardnetzsteuergerät neben dem Kupplungspedal rausklickt, und nach unten in den Fußraum baumeln lässt (Stecker können angesteckt bleiben). Dann kann man die seitlichen Schnappnasen am Relaisträger lösen und den Träger ebenfalls nach unten rausziehen. Relais abziehen und den einzelnen Relaissockel ausschnappen. Dann kann man oberhalb des heruntergezogenen Relaisträgers ganz gut hantieren, um den Stromdieb festzupressen. Ich presse den Metallkontakt erst ganz ein und klappe dann erst das Isolierstück drüber. Habs auch schon anders gesehen, aber das ist weniger zu empfehlen.

Masse habe ich mir von einem Bolzen beim Schaltknüppel geholt, weil der „originale“ Massepunkt unterhalb der Mittelkonsole irgendwo unter dem Teppich/Filz liegt und ich da so ohne weiteres nicht ran kam. Nebenbei kann man sich dann auch gleich vom Zigarettenanzünder den Beleuchtungskontakt holen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert