Mini Netzteil für allgemeine Bastelei
Zur Abwechselung mal keine geätzten Platinen, sondern Drahtverhau vom feinsten.
Mini Netzteil für allgemeine Bastelei
Zur Abwechselung mal keine geätzten Platinen, sondern Drahtverhau vom feinsten.
Um mein Langzeitprojekt – Lautsprecherverstärker einen Schritt weiter zu bringen, habe ich ein Programm für Windows erstellt, mit dem man den I2C Steuerschaltkreis TDA7318 über die serielle Schnittstelle parametrieren kann.
Der Verstärker ist ein TDA8567, der hat einen TDA7318 Audioprozessor zur Seite gestellt bekommen. Die Eingangssignale werden von 0,5V eff auf 2V eff mit OPV Vorverstärkt, um den maximal möglichen Rauschabstand des Audioprozessors auszunutzen, vor dem Verstärker-IC wird dann mit einem Widerstandsspannungsteiler der normale Pegel von 0.5Vss wieder hergestellt.
Wenn es in den nächsten Jahren mal fertig wird gibts Unterlagen.
Die Software funzt jedenfalls schon mal komplett.
Programmiert habe ich mit Purebasic.
Dieser Tage habe ich die Pfostensteckerleisten vom Pollin Elektronik wieder einmal in die Hände bekommen. Dabei sind mir ein paar Spezialteile aufgefallen.
Die Kontakte sind Rohrförmig und seitlich (im Bild nicht sichtbar, da auf der Rückseite) geschlitzt. Dadurch federn sie. Für guten Kontakt sind dann wohl durchkontaktierte Löcher in Leiterplatten pflicht.