kostenfreies (?) AllwaySync

Der Herausgeber der Software preist sie unter anderem so an:

Allway Sync hat festgestellt: „[14.10.2007 22:12] Das Programm wird weit intensiver genutzt als für den persönlichen Gebrauch typisch.
Bitte ziehen Sie in Betracht, die Pro-Version von Allway Sync zu kaufen.“

Dabei sieht die Statistik gar nicht so übel aus.

Nutzungsstatistik
letzte 7 Tage
letzte 30 Tage
seit der Installation

Eine Nutzungsdauer von 22 Stunden – bei Installation am 10.03. letzten Jahres finde ich schon angemessen.

Das macht am Tag eine Nutzungsdauer von gerade einmal 2 Minuten 25 sekunden. Das synchronisieren der Mailordner und ein paar hundert MByte Dateien dauert über WLan eben schon ein paar Minuten.. traurig wie wenig Nutzung der Programmierer einem PC-Nutzer zutraut.

Werde mir wohl ne neue Software suchen müssen, um nicht andauernd von diesen „wichtigen Meldungen“ genervt zu werden. Schade.

verschwundene Gbit-Netzwerkkarten unter Windows XP

Heute ist in meinen Rechnern die zweite funktionstüchtige Gigabit-Ethernetkarte unter Windows XP Professionell aus der Netzwerkumgebung verschwunden. Das machte mich stutzig..

Der erste Fall

Rechner ist ein AMD Sempron 2500+ mit Windows XP (SP2) und einer PCI-Netzwerkkarte Dlink DGE-528T. Eine Gigabit-Netzwerkkarte. Chipsatz laut IC-Aufdruck von D-Link. Nach etwa 8 Wochen normaler Funktion war die Karte plötzlich aus der Systemkonfiguration verschwunden, und ließ sich durch die Suche nach neuer Hardware oder Neuinstallation des Treibers nicht zur Funktion bewegen.

Zweiter Fall

In meinem Notebook mit AMD Turion64 TL-52 (2x 1,6GHz Dualcore) mit Windows-XP (HP Compaq nx-6325) ist eine Broadcom Gigabit-Netzwerkkarte am internen PCI-Express Steckplatz angeschlossen. Das Netzwerkkabel wurde vor dem „Aufwecken“ des Rechners aus dem StandBy angeschlossen. LED’s begannen zu leuchten und blinken. Ich hatte die Netzwerkkarte deaktiviert (in der Windows-Netzwerkumgebung) um Strom zu sparen. Beim Aktivieren gab es eine fehlermeldung, nach dem Neustart war die Netzwerkkarte aus der Systemkonfiguration verschwunden (auch mit cmd -> ipconfig /all nicht mehr sichtbar). Allerlei Tipps die ich im web gefunden habe, halfen nicht. Der Netzwerkkartentreiber ließ sich auch nicht installieren, die Installation brach ohne brauchbare Fehlermeldung ab mit der Aussage, die Installation wurde unterbrochen und das System nicht geändert.
Abhilfe

Geholfen hatte schließlich, die Netzwerkkarte an einen 100 Mbit switch anzuschließen und den Rechner im „abgesichterten Modus mit Netzwerktreibern“ neu zu starten. Im abgesicherten Modus wurde die Karte dann ohne weiteres zutuen als neue Netzwerkkarte erkannt.
Der Gigabit-Netzwerkswitch ist ein Longshine LCS-GS7108A. Wie das genau zusammenhängt konnte ich nicht ergründen. Bislang sind die Netzwerkkarten nur verschwunden, wenn sie am Gigabit-Netzwerk angeschlossen waren. Bei Fast-Ethernet (100 Mbit) bislang alles normal. Ich vermute jedoch, das es am Windows selbst liegt, vielleicht im zusammenspiel mit dem Gigabit-Treibern..

Die erste Netzwerkkarte funktionierte nach 4 Wochen plötzlich von selbst wieder, Netzwerkkabel war nicht angeschlossen.

Sehr seltsam alles.

…Lagerbestände…

In den Untiefen meiner Lagebestände an elektronischen Bauelementen strandete ein vergessenes Stück in meinen Händen: Ein Original.

original

…aus dem Thüringer Wald. Pappschildchen und Stempeln konnten sie damals richtig gut!

Aus den letzten Produktionsmonaten – und in moderner Zellophanverpackung – frühere Erzeugnisse wurden meines Wissens nach in kleinen Pappschachteln verpackt, ganz liebevoll mit passendem Deckel.